Rallye-Umbau für den Tamiya TT-01

Da wir einen neuen Tamiya TT-02 aufgebaut haben, war natürlich dessen Vorgänger, ein TT-01, “übrig”. So wurde fix beschlossen, diesen von Glattbahn auf Rallye umzubauen.Hier ist die die üppige Menge an Material und Werkzeug zu sehen, welche wir dafür brauchen. Zum Lackieren benötigen wir nebst Sprühlack und Abklebeband auch die unlackierte Karosserie. Zum Rallye-Umbau selber reichen uns längere Dämpfer, Reifen mit Profil und ein Staubschutz. Das TT-01 Chassis hat kleinere, aber für dieses Modell recht übliche, Modifikationen erfahren. [Mehr]

Lauflernwagen

Den folgenden Lauflernwagen habe ich für meine Neffen gebaut. Die Leisten des Gestells habe ich aus einer Bucheleimholzplatte geschnitten und anschließend mit dem Exzenterschleifer geschliffen. Alle Teile wurden verleimt und mit Hartwachsöl behandelt. Die Holzräder entstanden aus Resthölzern, die ich im Holzlager gefunden habe. Damit die Räder den Fußboden nicht zerkratzen, haben wir auf dem 3D-Drucker passende Gummiringe aus Soft-PLA gedruckt. Als Radachsen dienen Innensechskantschrauben. [Mehr]

Maschinenzuwachs: Elektra Beckum Tischfräsmaschine TF 900

Ab sofort steht allen Mitgliedern des Vereins eine Industrietischfräse von Elektra Beckum zur Verfügung. Hiermit können beispielsweise Fenster- oder Türprofile, Bilderrahmen und Sockelleisten hergestellt werden. In naher Zukunft wird es für alle Interessierten eine Einführung in den Umgang mit dieser Maschine geben. Den Termin geben wir frühzeitig per E-mail bekannt. Vielen Dank an unser Vereinsmitglied Sebastian, der uns diese Fräse zur Verfügung stellt sowie allen, die beim Transport der Maschine geholfen haben. [Mehr]

Blick über den Tellerrand (42)

  * [ARTIKEL: E-Basskorpus selbst gebaut](https://www.jasonwolley.com/multiscale_bass_prototype.html)
  * [VIDEO: Der Mechanismus von Antikythera aus Lego Technic nachgebaut](https://www.youtube.com/watch?v=iYyRvd79KT4)
  * [ARTIKEL: Bau eines Sideboards aus Esche mit Braunkern](https://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/page/1/md/read/id/98308/sbj/sideboard/)

Schneidebretter aus Kirschholz

Zu Weihnachten gab es von mir für die ganze Familie Schneidebretter aus Kirschbaum.Hierzu wurde eine Kirschbaumbohle mit der Tauchsäge besäumt, in kleinere Stücke geschnitten und anschließend mit der Bandsäge aufgetrennt. Dann wurden die Bretter abgerichtet und gehobelt. Die Formen habe ich auf dem Computer entworfen und mit der Stichsäge ausgeschnitten. An der Tischfräse wurden dann noch die Kanten abgerundet und die fertigen Schneidebretter mit insgesamt fünf Schichten Hartwachsöl behandelt. [Mehr]