Eine Kiste für die Verbrauchsmaterialkasse

Da wir das Verbrauchsmaterial wie Schleifscheiben, Leim etc. lieber zentral und in großen Mengen einkaufen, damit der Preis fällt und die Qualität immer stimmt, gibt jedes unserer Mitglieder nach getaner Arbeit einen jeweils passenden Betrag in die Verbrauchskasse. Davon können dann neue Fräser, Staubsaugerbeutel & Co. nachgekauft werden. Damit das Geld nicht in der Gegend herumkullert, bauen wir uns, natürlich selber, kleine Kisten zum Sammeln der Geldbeträge.Wie ja jeder weiss, der selber Projekte bearbeitet: Erst die Version 5 näher sich dann langsam einem vorzeigbaren Zustand an. [Mehr]
CNC  Holz 

Neues Werkzeug in der Holzwerkstatt: Zwei Drechselbänke

Und wieder mal hat die Werkstatt Equipment-Nachwuchs bekommen. Innerhalb einer Woche sind uns zwei Drechselbänke “zugelaufen”. Einhell 1000DB/350 Für Einsteiger und weiches Holz ausreichend, man stößt jedoch bei hartem Holz schnell an Grenzen. [caption id=“attachment_3139” align=“aligncenter” width=“500”] Drechselbank Einhell DB1000/350[/caption] Ein DDR-Eigenbau - stabil und hoher Drehmoment, braucht aber noch ein wenig Aufbereitung um optisch ansprechend zu sein. Hat aber hohen Drehmoment und ist sehr laufruhig. Ein paar Drechseleisen und eine Planscheibe sind auch schon da. [Mehr]

Horst, der Haarige

Art: Großfüßiger Finsterblicker Gattung: Fleischfressende Wachmonster Familie: Kugelige Kopffüßler Wichtige Merkmale: 360° drehbare und ausfahrbare Stielaugen je nach Alter und Ernährungszustand 5 - 250 Kg schwer und 40 bis 330cm im Durchmesser beim ausgewachsenen Monster können die Haare bis zu 50% der Größe ausmachen Fellfarbe: braun, violette Einsprengsel in der Brunftzeit Plattfüße mit weichen Sohlen, die eine besonders leise Fortbewegung ermöglichen [Mehr]

CD-Lampe

Ein paar alte CDs, Gewindestangen und Multiplexholz bilden zusammen mit anderen Kleinigkeiten diese schöne Nachttischlampe. Und das auch noch für wenig Geld. …und der Nachbau ist gar nicht schwierig: **1.)** Zuerst besorgt man sich alle Materialien wie unten angegeben. Anschließend fräst man mit Hilfe der CNC Fräse die Holzscheiben für den Sockel und den Deckel aus. Man braucht 4 Scheiben mit einem 36mm Loch in der Mitte Loch, 3 Scheiben mit einem 29mm Loch und vier Scheiben ohne zentrales Loch als Boden und Deckel. [Mehr]

Kassettenleuchte

Was man doch schönes mal eben mit 28 Kassetten so machen kann. Die Vorlage war diese Idee aus unserem Blick über den Tellerrand 21, doch ich fand, für meinen Flur sollte es was längliches sein. Die Stückliste (BOM): * 28 Kassetten * MDF-Platte ca. 48 x 24 x 0,3 cm * selbstklebende Spiegelfolie 48 x 24 cm * Heißkleber * 2 3x15 Spaxschrauben * ca. 2m Angelschnur * Leuchtenfassung E27 * 3W LED-Leuchtmittel Der Bau: [Mehr]