Fraktale Geometrie: Die Gosper-Kurve

Die Gosper-Kurve ist ein sehr hübsches Fraktal … … aus dem man auch prima Puzzleteile machen kann (manche verwenden diese sogar als Untersetzer für Getränke, habe ich gehört). Eine passende Aufbewahrung mit geeigneter Innenform steht noch aus. Material: 2mm Flugzeugsperrholz, ich glaub mit einem 2mm Fräser gefräst. Bedingt durch den Fräserradius gibt es trotz sorgfältiger Puzzelei noch ein paar kleine Lücken. [Mehr]

Die letzte Hürde ist genommen

Es ist vollbracht: Eigenbaukombinat Halle e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein.

Tragegrifflöcher und Raupen

Ich möchte in Aufbewahrungskisten Grifflöcher in die Seitenteile hineinfräsen. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Abmessungen auch bei schweren Kisten ein komfortables und schmerzfreies Tragen gewährleisten, habe ich ein Teststück aus 5mm Birke MPX mit insgesamt 4 verschiedenen Tragegrifflöchern an der CNC-Fräse angefertigt; dazu habe ich einen Fräser mit 2mm Radius verwendet, der das 5mm dicke Material in zwei Durchgängen fräsen konnte. Die vier Löcher (für vier Finger) sind immer 25mm im Durchmesser, variiert habe ich die Abstände der Löcher zueinander (20mm und 15mm), sowie die Stärke der Rundungen zu den Nachbarlöchern (5mm und 10mm Radius). [Mehr]

Hobeln von alten Brettern

Mit einem Handhobel und etwas Muskeleinsatz kann man alte Bretter schnell wieder flott und ansehnlich gestalten, um daraus zum Beispiel ein paar Regale zu bauen.

Zwei Bretter zum Vorher-Nachher-Vergleich nebeneinander gelegt.

IMG_9020

Der verwendete Putzhobel war frisch geschärft, die Bearbeitungszeit betrug etwa zehn Minuten.

IMG_9022_1

CNC-Fräsen für Anfänger

In diesem Artikel möchten wir eine kleine Einführung in die Kunst des CNC-Fräsens geben. Unser Beispielprojekt ist ein kleiner Schrank für ein Puppenhaus (Maßstab 1:24), der aus 4 mm dickem Birke MPX gefräst werden soll. Am Anfang steht die Zeichnung, die in einem CAD-Programm erstellt wird. Wie man sieht, besteht der Schrank aus mehreren Teilen: den Seitenteilen (in der Zeichnung weiß), Vorder- und Rückseite (grün) und Zwischenböden (rot). Damit die Teile zusammenhalten, haben wir Nasen und Vertiefungen in den Teilen vorgesehen - anhand der Zeichnung kann man schon erkennen, wo die Teile stecken sollen. [Mehr]