Schleifen mit Schleifsteinen

Jeder kennt das Problem: Messer, die man oft benutzt hat, werden stumpf. Wir haben daher zwei Schleifsteine aus Japan angeschafft. Zunächst muss man sie Wasser aufsaugen lassen, um das Messer gleichmäßig schleifen zu können. Beide Schleifsteine haben zwei Seiten mit unterschiedlicher Körnung. Zum Schleifen zieht man die Messer langsam über die nassen Schleifsteine. Man sieht das abgeschliffene Metall in Form des schwarzen Staubes, der sich auf dem Schleifstein niederlässt (aber ganz einfach durch Abwaschen wieder beseitigt werden kann). [Mehr]

Reparatur am Webrahmen

Am Webrahmen von Andrea ist an der Seite leider eine Halterung zerbrochen. Sie war nur mit zwei dünnen 5mm Runddübeln und etwas Leim “befestigt”.

webrahmen1

Also schnell alte Dübelreste abgeschnitten, einen neuen 5mm Dominodübel beidseitig eingefräst. Dann nur noch zusammenkleben.

webrahmen2

So, wieder im Einsatz. :-) Zeitaufwand: 30 Minuten Materialkosten: 0.15 EUR Sachen reparieren können: unbezahlbar. ;)

webrahmen3

Puppenmöbel - Eine Schubladenstudie

Puppenmöbel sind ja immer sehr interessant, weil man die Design- und Entwurfsfreiheiten wie bei richtigen Möbeln hat, aber nicht den Materialeinsatz zu scheuen braucht. Aus dem Grund habe ich testweise eine kleine Schublade aus 5 Einzelteilen konstruiert, die einfach zusammengeklebt werden kann. Der passende Schrank dazu, sowie weitere Schubladen, fehlen noch.Einfache Teile lassen sich sehr leicht als Bausatz zum Zusammenstecken realisieren. Material: 4mm Pappelsperrholz, Fräser 2mm. Man sieht auch gut die Aussparungen in den Ecken, da der runde Fräser ja keine eckigen Ecken schneiden kann. [Mehr]

Höhenverstellbarer Schreibtisch

Ivonne möchte zum Schulanfang einen Schreibtisch für ihren Sohn bauen. Da ich bereits einen gebaut habe, kommt hier wieder der bewährte Bauplan mit minimalen Änderungen zum Einsatz. Als Material wählen wir Birke Multiplex in 18mm Stärke. Kosten für das Holz: Rund 60 EUR für 1.6m², hier die Zuschnittliste: 1 Stück: 100cm x 60cm (Tischplatte) * 2 Stück: 60cm x 10cm (Füße) * 2 Stück: 104cm x 10cm (Seitenteile lang) * 2 Stück: 84cm x 10cm (Seitenteile kurz) * 4 Stück: 28cm x 10cm (Seitenteile Verbinder) * 2 Stück: 100cm x 22cm (Querstreben hinten, Regalboden) * diverse Reststücke für die Halterungen für Regalboden und Tischplatte Das Holz im Rohzuschnitt, frisch aus dem Baumarkt. [Mehr]

Puppenbett

Meine Tochter wollte ein Puppenbett für ihre Puppe bauen und hat mir eine genaue Skizze gezeichnet.

puppe1

Diese hab ich in CAD umgesetzt …

puppe2

… und schließlich in ein Fräsprogramm für die CNC-Fräse.

puppe3

Dann nur noch zusammenleimen und fertig! :)

puppe4

Zeitaufwand von der handschriftlichen Skizze bis zum Endprodukt: etwa 45 Minuten inklusive Zusammenleimen. Material ist 5mm Birke Multiplex.

puppe6