3D-Druck trifft Plätzchenbäckerei

Heute habe auch ich endlich verstanden wozu man 3D-Drucker wirklich braucht und nutzen kann. Warum nur Ersatzteile und Bastelzubehör drucken wenn man auch Plätzchenausstecher haben kann! ;)Kurzerhand haben wir ein tolles Modell auf Thingiverse gesucht, den Drucker angeschmissen und schon konnte es los gehen. Etwa eine Stunde später hielt ich meinen ersten selbstgedruckten Ausstecher in der Hand. Jetzt fehlte nur noch der richtige Teig für die ersten eigenen “Batman-Plätzchen”, dann konnte es auch schon losgehen! [Mehr]

Nachlese: 5. Aufbaukurs Holzwerken

Diesmal bringen wir in den Aufbaukurs etwas Abwechslung rein und bauen die Brettchen mal aus Nussbaum und Ahorn anstatt aus Kirsche. Auch die Schablonen lassen wir diesmal im Regal liegen.Hier sehen wir die Rohmaterialien, beide Bretter nur grob abgeschnitten mit etwas Reserve. ;) Wir bauen uns noch zwischendurch einen Besäumschlitten für die Bandsäge, zwei Kniehebelspanner hatte ich ja noch da. ;) Und schon geht es ans Abrichten, Nussbaum zuerst: [Mehr]

Hochkantanschlag für Hammer N4400 Bandsäge

Um Holzbohlen hochkant aufzutrennen benutzt man den Anschlag an der Bandsäge. Für noch breitere Holzstücke bauen wir uns einen höheren Anschlag.Im Gegensatz zum von Markus gebauten Anschlag passt dieser mit seiner T-Nut direkt auf die Bandsäge und kann daher einfach den normalen ersetzen. Nach etwas messen und tüfteln war der erste Entwurf schnell fertig, hier die DXF-Datei. Wir entscheiden uns für einen Dreischichtaufbau aus 6mm Kiefernsperrholz (gerade da), und zwei mal 18mm Birke Multiplex (auch gerade da). [Mehr]

Nachlese: Zweite Reparaturklinik

Auch diesmal gab es wieder sehr viele interessante Patienten und engagierte Freiwillige bei unserer zweiten Reparaturklinik. Wie immer konnten wir etwa die Hälfte der Patienten geheilt entlassen, der Rest benötigt weitere Ersatzteile oder einen Totenschein.Hier in Bildern ein paar Ausschnitte: * ein Scanner mit defekter Spannungsversorgung an der Platine (fixed) * eine Lampe, wo nur ein altersschwacher kaputter Kondensator getauscht werden musste (fixed) * ein 25 Jahre alter Toaster, der seinen Toast nicht mehr drinbehalten wollte, jetzt aber wieder problemlos geht (fixed) * ein alter RFT Radioreceiver mit defekter Senderverstellung (fixed) * eine Fernbedienung, die nicht mehr wollte (fixed) * ein Denonreceiver mit fehlerhafter Spannungsversorgung (kaputt) * ein Concert 2000 Plattenspieler mit kratzenden Potis und defekter Arm-Automatik (fixed) * der berühmte orangene DDR-Handmixer, wo nur die Motorkohlen gangbar gemacht werden mussten (fixed) * ein altes Röhrenradio aus den 50ern oder 60ern (kaputt) Wir freuen uns schon auf die nächste Reparaturklinik im Januar und suchen noch Unterstützer und Mitreparierer. [Mehr]

Tag der offenen Tür am 19. Oktober 2014

Das Eigenbaukombinat Halle lädt am Sonntag, den 19. Oktober 2014 von 10 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür (Anfahrt). Wie üblich wird ein buntes Programm geboten und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Neben der Möglichkeit die Werkstätten zu besichtigen und in Aktion zu erleben, wird es auch Projektpräsentationen geben - vom Kinderhocker bis zum Metalldetektor, von genähten Kuscheltieren bis zu selbst entwickelten Fotos. Die Räume können dabei im Rahmen einer Führung oder eigenständig anhand der Informationstafeln und Exponate erkundet werden. [Mehr]