Koch- und Kennenlernabend im April: Pilze, Teigtaschen und so weiter

Auch im April wollen wir uns wieder zum Koch- und Kennenlernabend treffen. Am 19.4 gegen 19 geht es los und wir treffen uns, um gemeinsam zu kochen und zu essen und natürlich um zu schnacken. Diesmal wird es eine Suppe aus Pilzen zur Vorspeise geben. Zum Hauptgericht werden wir uns mit gefüllten Teigtaschen und einem passenden Salat beschäftigen und den Abend mit einer kleinen Süßigkeit abschließen. Wie immer kochen wir vegan und es darf jeder mit anpacken. [Mehr]

Lederbox

Mein neuestes Projekt: Eine mit Leder bezogene Zigarrenschachtel mit eingeprägtem Schriftzug. Mit diesem personalisierten Geschenk wollte ich mich mal wieder mit Leder beschäftigen. Herhalten musste eine alte Jacke aus weichem Nappaleder. Eine Prägung sollte es auch geben, die ich aber auf Grund der Weichheit des Leders nicht auf traditionelle Weise punzieren wollte, ich wollte einen anderen Weg gehen. Die Zigarrenkiste wurde von allen Beschlägen befreit und mit 80er Schleifpapier aufgeraut. [Mehr]

Nachlese: Schmieden

Parallel zum Schweißkurs wurde zum 19.01.2019 die Schmiede zum ersten Mal entzündet. Der Besitzer der Schmiede „Max“ hat Schmiedebegeisterten den groben Umgang und Ablauf einfacher Schmiedearbeiten nähergebracht. Zunächst wurde in einer kleinen Gruppe die Schmiede entzündet. Der Brennstoff, der hierfür benutzt wurde, war Schmiedekoks. Dieser ist dafür bekannt, dass er lange brennt und eine hohe Temperatur erzeugt. Max hat mit dem Schmiedeprozess eines schlichten Nagels begonnen. Dazu hat er einfachen Baustahl unter mehrfachem erhitzen zu einer Spitze geformt und dann die ausgeschmiedete Spitze mit einem Abschrotgesenk vom restlichen Baustahl getrennt. [Mehr]

Jugend hackt in Halle geht in die 3. Runde – Anmeldung ist geöffnet -

Was bisher geschah… Jugend hackt in Halle - 2018 CC BY 4.0 Lisa Krug (Jugend hackt) Seit 2013 veranstalten die Open Knowledge Foundation Deutschland und mediale pfade „Jugend hackt“, ein inzwischen erfolgreich etablierter Hackathon für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren. Seit der Gründung wächst Jugend hackt stetig und findet mittlerweile in zahlreichen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt.Das Programm dient der Förderung des Programmiernachwuchses und bietet jungen Talenten aus dem Bereich der Softwareentwicklung eine Plattform zum gemeinsamen Tüfteln und Entwickeln, Diskutieren und Vernetzen. [Mehr]

Space Tourist in Halle

Eine Reise durch die deutsche Hackerspace-Landschaft verschaffte uns ein Besuch zum Junghackertag am 26.01.2019 durch Stefan Majewsky im Eigenbaukombinat. Space Tourist Stefan ist ab jetzt “Space Tourist” und hat eine eigentlich einfache Idee geboren. Ein Tourist für Hackerspaces. Er ist ohnehin im Radioumfeld aktiv, hat Technik dabei und neben dem regelmäßigem Erfahrungen im C3D2 Pentaradio hatte er einfach Lust neues zu entdecken. So wurde das Eingenbaukombinat der aller erste Anlaufpunkt für Inspiration und Informationsaustausch in seinem neuen Podcast. [Mehr]