Lade Daten...
Lade Daten...

Unsere Termine gibt es auch hier als iCal

Tragegrifflöcher und Raupen

Ich möchte in Aufbewahrungskisten Grifflöcher in die Seitenteile hineinfräsen. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Abmessungen auch bei schweren Kisten ein komfortables und schmerzfreies Tragen gewährleisten, habe ich ein Teststück aus 5mm Birke MPX mit insgesamt 4 verschiedenen Tragegrifflöchern an der CNC-Fräse angefertigt; dazu habe ich einen Fräser mit 2mm Radius verwendet, der das 5mm dicke Material in zwei Durchgängen fräsen konnte. Die vier Löcher (für vier Finger) sind immer 25mm im Durchmesser, variiert habe ich die Abstände der Löcher zueinander (20mm und 15mm), sowie die Stärke der Rundungen zu den Nachbarlöchern (5mm und 10mm Radius). [Mehr]

Hobeln von alten Brettern

Mit einem Handhobel und etwas Muskeleinsatz kann man alte Bretter schnell wieder flott und ansehnlich gestalten, um daraus zum Beispiel ein paar Regale zu bauen.

Zwei Bretter zum Vorher-Nachher-Vergleich nebeneinander gelegt.

IMG_9020

Der verwendete Putzhobel war frisch geschärft, die Bearbeitungszeit betrug etwa zehn Minuten.

IMG_9022_1

CNC-Fräsen für Anfänger

In diesem Artikel möchten wir eine kleine Einführung in die Kunst des CNC-Fräsens geben. Unser Beispielprojekt ist ein kleiner Schrank für ein Puppenhaus (Maßstab 1:24), der aus 4 mm dickem Birke MPX gefräst werden soll. Am Anfang steht die Zeichnung, die in einem CAD-Programm erstellt wird. Wie man sieht, besteht der Schrank aus mehreren Teilen: den Seitenteilen (in der Zeichnung weiß), Vorder- und Rückseite (grün) und Zwischenböden (rot). Damit die Teile zusammenhalten, haben wir Nasen und Vertiefungen in den Teilen vorgesehen - anhand der Zeichnung kann man schon erkennen, wo die Teile stecken sollen. [Mehr]

Schmetterling und Osterei

Verschiedene Dekorationsobjekte lassen sich sehr einfach herstellen: die Konturen in Vektoren umwandeln, und ab auf die CNC-Fräse damit! Das verwendete Material war laut Verpackung 4 mm, tatsächlich 3,8 mm dickes Pappelsperrholz, der verwendete Fräser hatte einen Radius von 2 mm.

3D-Kugellabyrinth

Dieses Labyrinth hat zwei Öffnungen für eine 15mm Holzkugel: Die eine zum Einwerfen der Kugel, die andere zum Entnehmen. Jetzt besteht die Aufgabe darin, die Kugel nach Einwurf von der einen Seite des Labyrinthes auf die andere Seite zu bringen.Insgesamt hat dieser 3^3^3 Würfel also 27 Kammern und nur einen Weg der zum Ziel führt (sowie diverse Irrwege und Sackgassen). Das Gemeine ist, dass man schnell die Orientierung verliert wo oben und unten ist, und man nicht sehen kann, durch welche Durchgänge die Kugel passt, und durch welche nicht. [Mehr]
CNC  Holz