Lade Daten...
Lade Daten...

Unsere Termine gibt es auch hier als iCal

Bauplatten Constructor

Für das Baukastensystem “Constructor” hat man leider nie die richtigen Platten parat, oder es gibt sie in diversen Größen gar nicht. Daher: Schieblehre her, ein Teil ausgemessen, Plan gezeichnet und losgefräst!(DXF-Datei) Folgende Größen sind dabei herausgekommen: 12x2, 12x1, 6x6, 5x3, 4x4, 6x4, 8x2 und 8x1. Die Löcher haben 11mm Durchmesser, einen Abstand zueinander von 30mm und jeweils 15mm vom Lochmittelpunkt zur Randkante. Hier der fertige gefräste Bogen in 6.5mm Birke Multiplex. [Mehr]

Blick über den Tellerrand (17)

  * [BILDER: Ein 17x17x17 Rubik's Cube.](https://geekologie.com/2011/01/unsolvable-the-17x17x17-rubiks.php)
  * [BILDER: Hübsche Ideen für Spielzeugbauernhöfe und -puppenhäuser.](https://roterholzwurm.de/Deutsch/Spielzeug_Bauernhof%20Pferdestall.php)
  * [ARTIKEL: Endlich, ein Quadcopter mit Greifarm!](https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/quadrokopter-drohne-greift-beute-wie-ein-adler-a-889497.html)

Nachlese: 1. Grundkurs Holzwerken

So, das war er nun, der erste Grundkurs Holzwerken. Mir hat es viel Spaß gemacht, ich hoffe Michaela, Markus und Stephanie ebenso. :-)Nach einer etwa einstündigen Einführung in die Grundlagen und vielfältigen Möglichkeiten des Werkstoffes Holz waren wir auch schon beim Kapitel Konstruktion angekommen. Als praktisches Beispiel hatten wir uns einen kleinen Hocker herausgesucht, der etwa 30cm hoch werden sollte. Nach einer groben Skizze und ein paar kleinen Änderungen (die Visualisierung am Computer hilft bei der Beurteilung der Proportionen) standen die Maße dann fest (Hier die Skizze als DXF-Datei). [Mehr]

Blick über den Tellerrand (16)

  * [ARTIKEL: Bartendro: Ein Cocktailmixer auf RaspPi-Basis](https://neuerdings.com/2013/03/08/bartendro-raspberry-pi/)
  * [BILDER: Eine besondere Krawatte, Nachbaugefahr!](https://geekologie.com/2013/03/electroluminescent-wire-light-up-neck-ti.php)
  * [BILDER: 31 Days of Creativity with Food by Hong Yi](https://www.boredpanda.org/every-day-food-art-project-hong-yi/)

Logos in Acrylglas fräsen

Um beleuchtete Acrylschilder selber herstellen zu können, haben wir uns gestern an das Fräsen von Acrylglas auf der CNC-Fräse gewagt. Wir haben einen Gravurstichel (60°, 0.5mm) eingespannt und dann das EBK-Logo in 4x4cm Größe gefräst. Technische Randbedingungen: 1800mm/min Verfahrgeschwindigkeit, Kress Frässpindel auf Stufe 4. Da die Ellipsen im Logo keine regulären Kreise sind, haben wir noch von G61 (exact stop) auf G64 umgeschaltet, damit der Fräser nicht zu lange an einer Stelle steht, da die Ellipsenelemente im von Cut2D erzeugten GCode aus einzelnen Linien bestehen. [Mehr]
CNC