* [BILDER: Unvergessliche Portraits](https://www.incrediblethings.com/art-design/cannot-unsee-rubber-band-portraits/)
* [BILDER: Eine hölzerne Kamera](https://www.thisiscolossal.com/2013/05/put-down-the-iphone-and-pickup-an-ondu-wooden-pinhole-camera/)
* [BILDER: Origami-Postkarten](https://www.thisiscolossal.com/2011/08/birch-bird-cards/)
Eine kleine Spendenkiste
Nachdem unsere Verbrauchsmaterialkisten ein voller Erfolg sind, und wir gerade ein paar ansehnliche selbstgebaute Spendenboxen brauchten, haben wir kurzerhand den alten Entwurf zweckentfremdet und nur leicht modifiziert (hier die DXF-Datei zum Nachmessen und Nachbauen). Als Material haben wir wieder 4mm Pappelsperrholz verwendet, das abgepackt etwa 10 EUR pro qm² kostet. Der Materialbedarf für eine Kiste liegt aber nur bei rund 2 EUR.
Und hier das Ergebnis fertig montiert und nach dem ersten Einsatz auf dem Lindenblütenfest:
[Mehr]
Bastlerglas fräsen... Versuch Nr. 3, 4 und 5
Das gute Bastlerglas, ein Polystyrol und nicht Acryl, ist mitunter schwer zu fräsen.
Diesmal habe ich es mit folgenden Einstellungen versucht:
* Vorschub 1000mm/min * Fräser: 2mm Einschneider * Frässpindeldrehzahl: 17000-21000 * Zustellung: 1mm pro Durchgang Anfangs lief es auch super. Der Fräser klang etwas bemüht, daher die Drehzahlerhöhung auf Stufe 4 (21000 U/min). In der letzten Schicht hat er dann aber Polystyrol mit dem darunterliegenden MDF-Opferholz gemischt, was sofort verklebte und den Fräser zusetzte.
[Mehr]
Flyerständer selbst gebaut
Da wir ja auch ein paar Flyer für die Außendarstellung des Eigenbaukombinates angefertigt haben, brauchen wir natürlich auch noch einen passenden Flyerständer dazu. Das der nicht einfach gekauft wird, versteht sich ja von selbst. Wir haben ja unsere Ehre, und unsere große BZT CNC-Fräse. ;)Unsere Flyer haben das Standardmaß von 99x210mm (also genau eine gedrittelte A4-Seite). Also stehen die ungefähren Innenmaße schon einmal fest. Für ein bequemes Entnehmen machen wir die Ständer innen etwa 1cm breiter.
[Mehr]
Spannpratzen selbstgemacht
Aufgrund der beständig steigenden Dichte an CNC-Fräsen bei uns im Kombinat, wächst auch der Bedarf an sogenannten “Spannpratzen”, die zur Werkstückfixierung eingesetzt werden, wenn man dieses nicht an den Frästisch schrauben will, oder gerade keinen Vakuumtisch in passender Größe vorrätig hat.
Hier also der kleine Entwurf als DXF-Datei.
Und hier das fertige Ergebnis:
Und im Einsatz im Vergleich mit dem Vorgänger: