Lade Daten...
Lade Daten...

Unsere Termine gibt es auch hier als iCal

Kamishibai selbst gebaut

Der Plan war ein Kamishibai („kami“ (紙, Papier) und „shibai“ (芝居, Schauspiel, Theater)) zu bauen, was so viel bedeutet wie “Papiertheater”. Damit sollen mit wechselnden Bildern, in meinem Fall DIN A3, kurze Geschichten für Kinder erzählt werden. Als Material hab ich mir Birke Multiplex 12mm Dicke ausgesucht, damit es stabil und sicher stehen kann, für die Rückwand bin ich bei 4 mm Dicke aber gleichem Material geblieben. Die Streben zwischen Rückwand und eigentlicher Theaterfront wurden mit einfachem Vierkantholz (10x15mm) gesteckt und verklebt. [Mehr]
CNC  Holz 

Reparatur: Nikon CoolPix S9200

Und wieder mal ein reparaturbedürftiges Gerät im Eigenbaukombinat. Ein Hund ist auf Steffis Digitalkamera getreten - die Folge: Display mechanisch gebrochen. Es zeigt Streifen und den Bruch recht deutlich. Im Fotofachgeschäft will man 140 EUR für die Reparatur haben, zum Glück kostet uns das Ersatzdisplay nur 30 EUR (LINK), leider gibt es für dieses Kameramodell keinerlei Anleitung zum Displaywechsel, und das im Netz kursierende Video vom Vorgänger ist leider nur bedingt nutzbar, da sich der AufAuseinanderbau der Kameras deutlich unterscheidet. [Mehr]

Blick über den Tellerrand (33)

  * [ARTIKEL: Ein RaspberryPi Gehäuse aus Papier](https://www.arbofaktur.de/blog/das-zen-x-paper-case-ist-da)
  * [ARTIKEL: Eine gestrickte Katze mit Hut mit Anleitung](https://www.cats-and-hats.de/index.php/gratis)
  * [VIDEO: Intelligenter Fahrassistent](https://vimeo.com/72718945)

Im Eigenbaukombinat gebastelte Enten gewinnen Entenschönheitswettbewerb beim Laternenfest 2013

In den letzten 4 Wochen sind im Eigenbaukombinat drei Enten für den Entenschönheitswettbewerb auf dem Laternenfest 2013 entstanden. (Mehr Infos dazu auf der Veranstalterseite). Beim Bau der Enten kamen viele unserer Maschinen (3D-Drucker, CNC-Fräse, Nähmaschinen, …) zum Einsatz. Die Arbeit hat sich gelohnt! Steffi konnte sich mit ihrer Ente “Haentel” den ersten Platz sichern. Dicht dahinter ihre glitzernde und LED-beleuchtete Ente in der Kiste auf Platz 3. Matthias ist mit seiner Chrom-Ente auf Platz 19 gelandet. [Mehr]

Kleiner Fräsanschlag für die Tischoberfräse

Damit man die anfallenden Späne besser absaugen, den schnell rotierenden Fräser abdecken und das Werkstück leichter führen kann, habe ich einen kleinen, schnell improvisierten Fräsanschlag für unsere Tischoberfräse gebaut. In der Tischplatte hatte ich damals ja schon Langlöcher für die Befestigung vorgesehen, die einen Abstand von 44cm haben. Hier also der Entwurf als DXF-Datei. Als Material habe ich 9mm Birke Multiplex genommen, davon gab es noch Reste. Es sind eine große Grundplatte von 54x10cm sowie die zwei übereinandermontierten Absaugaufsätze von 10x8cm Größe. [Mehr]
CNC  Holz