Lade Daten...
Lade Daten...

Unsere Termine gibt es auch hier als iCal

Ein Stift- und Schraubendreherhalter

Nachdem bei mir auf dem Schreibtisch immer viele verschiedene Schraubendreher möglichst griffbereit liegen sollen, hab ich kurzerhand einen kleinen Halter auf der CNC-Fräse improvisiert.Material ist 4mm Birke Multiplex, der Fräser hat 2mm Durchmesser. Die Größe des Halters liegt bei ca. 15cm x 10cm x 10cm. Die Löcher habe ich mit 9mm Durchmesser gewählt, weil übliche Bleistifte und Schraubendreher da gut reinpassen. Für Kugelschreiber sollte man aber eher 12-13mm große Löcher wählen. [Mehr]
CNC  Holz 

Nachlese: 1. Grundkurs Bierbrauen

Für alle, die schon immer wissen wollten, wie Bier gebraut wird und auch mal live dabei sein wollen, haben wir neuerdings unseren Grundkurs Bierbrauen im Angebot. Hier die Nachlese des letzten Kurses vom 06. Juli mit vielen Bildern (leider ist das Geschmacksinternet noch nicht erfunden worden). Nach kurzer Einführung in die Grundlagen ging es auch gleich los, Bierbrauen ist ein zeit- und arbeitsintensiver Prozess. Zuerst suchen wir ein Rezept aus, hier ein Indian Pale Ale, um sogleich die verschiedenen Malze abzuwiegen. [Mehr]

Nachlese: 4. Aufbaukurs Holzwerken

Beim letzten Aufbaukurs Holzwerken hat Hardy fleißig fotografiert und den Ablauf festgehalten. Hier also die Bilderstrecke, die das Entstehen der Kirschholz-Schneidebrettchen zeigt.Auftrennen und Besäumen der Bohle: Auftrennen auf der Bandsäge: Aushobeln der Bretter: [Mehr]

Ein neues Kabel für meine Audeze LCD2 Kopfhörer

Nachdem ich vor einer ganzen Weile schon ein Kopfhörer_verlängerungs_kabel gezeigt habe, gehe ich nun eine Stufe weiter ran: Mein Audeze LCD2 bekommt ein neues Kabel. Der Kopfhörer selbst ist mit seiner Kombination aus Rosenholz und pulverbeschichtetem Stahl eine Augenweide - das originale Kabel hingegen eine Beleidigung für die Augen. Der LCD2 macht es einem hier leicht, da das Kabel einfach über Mini-XLR-Stecker verbunden wird und nicht wie bei vielen anderen Kopfhörern fest verlötet ist. [Mehr]

Gestrickter Haargummi

Eine kleine schnelle Handarbeit, die sich gut verschenken lässt, sind Haargummis. Wir hatten schon mal einfache gehäkelte. Wer es filigraner mag, kann folgendes tun:Man nehme ein sehr dünnes Garn, Lace oder Sockengarn (in einer schönen Farbe natürlich). Es werden etwa 50-60 Maschen mit einer etwas zu dicken Nadel angeschlagen, damit das Gestrick schön locker wird, z.B. Stärke 3 für das Lacegarn, oder 4 für die Sockenwolle. Die ersten 3-4 Reihen werden glatt rechts gestrickt. [Mehr]