Lade Daten...
Lade Daten...

Unsere Termine gibt es auch hier als iCal

Zweite Reparaturklinik

Tüftler und Bastler aufgepasst! Am 18. Oktober von 13-18 Uhr findet im Eigenbaukombinat die zweite Reparaturklinik statt. Dort könnt ihr unter Anleitung eure mitgebrachten, kaputten Dinge selber wieder flott machen und nebenbei das Eigenbaukombinat kennenlernen.Insbesondere unterstützen wir bei * Unterhaltungselektronik (Lautsprecher, Verstärker, …) * Küchenkleingeräte (Wasserkocher, Mixer, …) * Möbel * Spielzeug * Kleidungsstücke (und anderes aus Stoff) Anmeldungen von Patienten werden per Email an reparaturklinik@eigenbaukombinat.de entgegengenommen und am Tag der Reparaturklinik bevorzugt behandelt, da die Plätze begrenzt sind. [Mehr]

Ritterburg aus Kirschbaum

Für meine Neffen gibt es zum nächsten Geburtstag Ritterburgen aus Kirschbaum. Jedes Set besteht aus je einem Eingangstor, zwei Türmen, sieben Mauerelementen und einem Treppenaufstieg. Alle Bauklötze können in den dazugehörigen, CNC-gefrästen Kisten aus Multiplex verstaut werden.Die Kirschbaumbohle wurde zersägt und gehobelt. Anschließend wurden die Konturen aufgezeichnet und mit der Bandsäge ausgesägt. Die Kanten wurden am Frästisch abgerundet. DIe Löcher für die Fenster wurden mit der Standbohrmaschine gebohrt und danach mit Stecheisen erweitert. [Mehr]

Ein Stift- und Schraubendreherhalter

Nachdem bei mir auf dem Schreibtisch immer viele verschiedene Schraubendreher möglichst griffbereit liegen sollen, hab ich kurzerhand einen kleinen Halter auf der CNC-Fräse improvisiert.Material ist 4mm Birke Multiplex, der Fräser hat 2mm Durchmesser. Die Größe des Halters liegt bei ca. 15cm x 10cm x 10cm. Die Löcher habe ich mit 9mm Durchmesser gewählt, weil übliche Bleistifte und Schraubendreher da gut reinpassen. Für Kugelschreiber sollte man aber eher 12-13mm große Löcher wählen. [Mehr]
CNC  Holz 

Nachlese: 1. Grundkurs Bierbrauen

Für alle, die schon immer wissen wollten, wie Bier gebraut wird und auch mal live dabei sein wollen, haben wir neuerdings unseren Grundkurs Bierbrauen im Angebot. Hier die Nachlese des letzten Kurses vom 06. Juli mit vielen Bildern (leider ist das Geschmacksinternet noch nicht erfunden worden). Nach kurzer Einführung in die Grundlagen ging es auch gleich los, Bierbrauen ist ein zeit- und arbeitsintensiver Prozess. Zuerst suchen wir ein Rezept aus, hier ein Indian Pale Ale, um sogleich die verschiedenen Malze abzuwiegen. [Mehr]

Nachlese: 4. Aufbaukurs Holzwerken

Beim letzten Aufbaukurs Holzwerken hat Hardy fleißig fotografiert und den Ablauf festgehalten. Hier also die Bilderstrecke, die das Entstehen der Kirschholz-Schneidebrettchen zeigt.Auftrennen und Besäumen der Bohle: Auftrennen auf der Bandsäge: Aushobeln der Bretter: [Mehr]