Der Tellerrand wird 50, juchu! Heute mit:
Blick über den Tellerrand (49)
Heute im Tellerrand: Ornithopter vs. Raubvogel (VIDEO), Metallkappsäge mit Trennschleifer selbst gebaut (VIDEO), Entstehung eines Tiny House auf einem Anhänger.
- Ein selbstgebauter Vogel kreist und zieht die Raubvögel an
- selbstgebaute Kappsäge aus einem Trennschleifer
- Dokumentation vom SWR: Wie ein Tiny House gebaut wird
HP ChromeBook G4 mit Linux versehen
Obwohl die ChromeBooks technisch und optisch schön sind, stört sich mancher am Google-Betriebssystem. Glücklicherweise gibt es GalliumOS, eine speziell angepasste Ubuntu-Version, die auf den Intel-basierten ChromeBooks läuft.
Im Unterschied zu einem normalen Ubuntu 16.04 oder 18.04 sind hier die speziellen Treiber schon mit drin, damit WLAN, Webcam und vor allem Videobeschleunigung ruckelfrei funktionieren. So lässt es sich dann angenehm arbeiten, inklusiver sehr langer Akkulaufzeit!
Der Umbau auf Linux ist etwas anstrengend, aber in diesem Video hier sehr ausführlich und verständlich beschrieben.
[Mehr]
Ringmanufaktur
Da Ringe aus dem 3D-Drucker sich großer Beliebtheit erfreuen, möchte ich anstatt nur nachzudrucken gern selber welche gestalten. Daher habe ich mit OpenSCAD einen parametrisierten, d.h. einstellbaren Ringgenerator, gebaut, den ich hier kurz vorstellen möchte.
Durch die Parameter am Anfang der Datei kann einfach der gewünschte Ring eingestellt werden. Z.B. kann der Ringinnendurchmesser definiert werden (Einstellung hier: 18mm) und auch alle anderen Parameter, wie zum Beispiel:
[Mehr]
Jugend hackt in Halle geht in die 3. Runde – Anmeldung ist geöffnet -
Was bisher geschah… Jugend hackt in Halle - 2018 CC BY 4.0 Lisa Krug (Jugend hackt)
Seit 2013 veranstalten die Open Knowledge Foundation Deutschland und mediale pfade „Jugend hackt“, ein inzwischen erfolgreich etablierter Hackathon für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren. Seit der Gründung wächst Jugend hackt stetig und findet mittlerweile in zahlreichen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt.Das Programm dient der Förderung des Programmiernachwuchses und bietet jungen Talenten aus dem Bereich der Softwareentwicklung eine Plattform zum gemeinsamen Tüfteln und Entwickeln, Diskutieren und Vernetzen.
[Mehr]