Vortrag am 29.11.2019: 3D-Scan und Print – Photogrammetrie @Sólheimajökull /Island (Alessa Brossmer)

Freitag, 29.11.2019 Beginn: 19:30 Uhr Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. Knapp 11% von Island sind von Gletschern bedeckt. Fasziniert von Eisbergen entwickelte Alessa die Idee, die eisigen Schönheiten zu scannen und mittels 3D-Druck in der Form zu konservieren, in der sie sie vorgefunden hatte. Gemeinsam mit Prof. Jochen Orso von der Universität Reutlingen entwickelte sie das Projekt “Reproducing Nature” (Arbeitstitel). Mithilfe diverser technischer Hilfsmittel scannte, schnippelte und rechnete das Team, was das Zeug hielt und bekam am Ende fünf hübsche Eisberge heraus. [Mehr]

Jugend hackt im EBK

Vom 8. bis 10. November 2019 fand Jugend hackt in Halle (Saale) statt. Ein Hackathon für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Bereits zum dritten Mal kamen 35 Jugendliche aus Halle und dem ganzen Bundesgebiet zu uns ins Eigenbaukombinat. Unterstützt wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 15 Mentorinnen und Mentoren, die in sechs Projektgruppen kräftig mitgedacht haben. Darunter viele Ehrenamtliche aus dem EBK sowie externe Menschen. Brainstorming am Freitag (CC BY 2. [Mehr]

Koch- und Kennenlernabend am 15. November: Äpfel, Möhren, Rüben - herbstlicher Umlautkochabend

Dieses Mal geht es um herbstliches Gemüse und Obst wie Äpfel, Möhren Rüben und Kürbis. Es ist geplant, gemeinsam eine Kürbissuppe, Apfel-Möhren-Salat, Rübenmus mit “Cremé Fráiche” und Thymian und gefüllten Blätterteig mit Nüssen und Äpfeln zu kochen bzw. backen. Wie immer wird es bei allen Gerichten wenigstens eine vegane Variante geben. Wir werden um 19 Uhr beginnen. Um besser planen zu können tragt Euch bitte bis Donnerstag Abend in das dudle ein: [Mehr]

Junghackertag Oktober 2019

Und wieder geht ein erfolgreicher Junghackertag in Halle zuende. Bei diesem Event, das wir jetzt seit genau drei Jahren für Kinder und Jugendliche von 10-18 Jahren veranstalten, gibt es einen einfachen Einstieg ins Programmieren, Löten, 3D-Drucken, Roboter bauen und vieles anderes mehr! Heute gabs unter anderem Löten von Weihnachtsbäumen, Zusammenbau eines Roboterbausatzes und 3D-Druck. Es wurde aber auch wieder viel programmiert, ob der Einstieg mit Scratch, eine Webseite für das Junghackerprojekt, ein Minecraftplugin, einen Gleichungsumsteller in C oder eine Gaming-Engine in Java. [Mehr]

Schnappschüsse (8)

Ein Trinkbecher aus dem 3D-Drucker, Endschalter für den K40 Lasercutter und eine Werkzeugkiste aus dem Grundkurs Holzwerken. Trinkbecher aus dem 3D-Drucker Hier wurde mit dem maximalem möglichen Materialeinsatz einer 0.4mm Nozzle gedruckt: Spurbreite 0.48mm und eine Schichtdicke von 0.32mm. Wir haben den Becher im Spiralmodus gedruckt, daher ist die Außenwand nur 0.48mm dick. Dafür dauerte der Druck auch nur 45 Minuten. Der Becher ist 90mm hoch und der Boden 1.6mm dick. [Mehr]