Sendung für die vernetzte Welt #71 – JUNGHACKER

Bei unserer letzten Junghacker-Veranstaltung am 25. März 2017 waren Tim und Bernd zu Besuch und haben vor Ort die 71. Folge der “Sendung für die vernetzte Welt” aufgenommen. Die Ausstahlung bei Radio Corax über UKW 95,9 MHz war am 15. April 2017. Wer das verpasst hat, kann die Sendung hier nachhören.Wir finden, dass die wuselige Atmosphäre bei unseren Junghacker-Veranstaltungen perfekt eingefangen und für die Nachwelt erhalten wurde, und möchten uns hiermit nochmal ganz herzlich bei Tim und Bernd bedanken! [Mehr]

Koch- und Kennenlernabend im April: Japanisch kochen

Zum Koch- und Kennenlernabend im April (Fr, 21.4.) bleibt es frühlingshaft und wir werden uns in die japanische Küche begeben. Es soll frisches Gemüse zu Miso-Suppe, Salat, Sushi und Tempura verarbeitet werden, und, wenn genügend helfende Hände da sind, machen wir zum Nachtisch Mochi. Selbstverständlich wird wieder alles vegan sein. Wie immer geht es um 19 Uhr mit dem gemeinsamen Kochen los. Da am folgenden Tag der offenen Tür ist, wäre es schön, wenn auch möglichst viele nach dem Essen beim Aufräumen helfen. [Mehr]

Tag der offenen Tür am 22. und 23. April 2017 mit Junghackern und Hebocon

Bereits zum 6. Mal fand vor einer Woche unser Junghackertag statt. Zum nächsten regulären Junghacker-Termin (immer der 4. Samstag im Monat) findet am 22. und 23. April jeweils von 10 bis 18 Uhr unser diesjähriger Frühjahrs-Tag der offenen Tür statt. Im Mittelpunkt stehen diesmal die Junghacker. An verschiedenen Stationen können Kinder und Erwachsene die verschiedenen Angebote für Programmieranfänger (z.B. den Calliope Mini, Scratch oder Minecraft) testen oder den Akteuren beim Arbeiten mit dem Mini-Computer Raspberry Pi oder dem Mikrocontroller Arduino über die Schultern schauen. [Mehr]

Live vom Junghacker-Tag

Aktuell läuft wieder unser Junghackertag im Eigenbaukombinat. Neben selbstgemachtem Nudelsalat zur Verpflegung gibt es wieder viele verschiedene Stationen. Natürlich gibt es den Einsteigerworkshop ins Programmieren mit Scratch und das Löten von kleinen Figuren und Schaltungen. Neu hinzugekommen ist die programmierbare Calliope-Miniplatine (mehr dazu später) und auch im Workshop Roboterbau sind weitere Teile dazugekommen. Neben dem Einsatz des 3D-Druckers gestalten wir diesmal auch Achievement-Buttons, damit jeder Teilnehmer seine Erfolge (Löteinsteiger, Anfängerkurs Scratch, Minecraft-Programmierung etc. [Mehr]

CNC-Treffen

**TERMIN**jeden zweiten Mittwoch im Monat ab 20Uhr
**DAUER**etwa 2 Stunden
**TEILNEHMER**unbeschränkt
**KOSTEN**kostenlos
**ORT**Eigenbaukombinat
**BESCHREIBUNG**Hier treffen wir uns zum Erfahrungsaustauch über's CNC-Fräsen. Es geht um Software wie LinuxCNC, QCad und Co. und auch Hardware, Materialien und Ideen, die man gemeinsam umsetzen möchte. [![](/wp-content/uploads/2014/07/IMG_0835-1024x682.jpg) ](/wp-content/uploads/2014/07/IMG_0835.jpg)
**ANMELDUNG**nicht notwendig
CNC